Höhepunkte einer BCT Botswana-Reise
Botswana Intensiv 24 Tage
Wer sich auf der Suche nach Naturwundern und einer exotischen Tierwelt ist, der ist mit einer Reise nach Botswana gut beraten! Wir konnten auf unserer Studienreise Botswana 24 Tage lang hautnah erleben. Das Land im Süden Afrikas weckt die Abenteuerlust und sorgt für unvergessliche Erfahrungen. Egal ob spannende Safaris, aufregende Wanderungen oder geführte Rundreisen durchs Land - hier ist alles geboten. Nachfolgend kurz die 5 Highlights unserer Reise.
1. Okavango – ein Fluss, der nie das Meer erreicht
Einen Ort, den wir während unserer Botswana Reise auf keinen Fall auslassen, ist das Okavango Delta. Als Naturliebhaber begannen wir unsere Botswana Intensiv Reise also dort. Das Okavango Delta beschreibt das wohl schönste Naturschutzgebiet in Botswana. 15.000 Quadratkilometer umfasst das ganze Gebiet und ist somit das größte Binnendelta der Welt. Seine unglaubliche Landschaft sowie die Artenvielfalt haben das Okavango Delta schließlich auch zum UNESCO Weltnaturerbe gemacht. Was untrennbar mit dem Okavango Delta zusammengehört, ist der Okavango-Fluss. "Der Fluss, der nie das Meer erreicht" - so nennt man diesen landläufig, da er nicht im Meer mündet sondern vorher auf dem Festland verdunstet.
2. Botswana - die Heimat von 130.000 Elefanten
Elefanten sind nicht nur überaus ästhetisch und eindrucksvoll, sie sind auch ein fester Bestandteil der botswanischen Fauna. Mit sage und schreibe mehr als 130.000 Elefanten bildet Botswana die Heimat für unzählige graue Dickhäuter. Aufgrund der hohen Anzahl an Elefanten, die dort leben, zählt Botswana zum Land mit der größten Population in ganz Afrika. Während unserer Reise sind wir natürlich auch einer Vielzahl begegnet - in Elefanten Schulen, in Reservaten und natürlich in freier Wildnis.
3. Besuch bei den Tswana
Was ebenfalls einen tiefen Eindruck bei uns hinterlassen hat, war der Besuch bei den Tswana an. Die Tswana sind eine afrikanische "Bantu-Ethnie", ein uralter afrikanischer Stamm sozusagen - mit eigener Kultur und Lebensweise. Die Anzahl der Tswana wird auf insgesamt 4,5 Millionen geschätzt, die in Afrika leben. Mit rund 3,3 Millionen lebt der Großteil jedoch in Botswana. Für uns war es jedenfalls ein bleibendes Erlebnis, die kulturellen Gegebenheiten der Ethnie aus nächster Nähe miterleben zu können.
4. Khama Rhino Sanctuary
Im Gegensatz zu vielen anderen Reservaten handelt es sich beim Khama Rhina Sanctuary mit einer Gesamtfläche von um die 43 Quadratkilometer um ein vergleichsweise kleines Reservat, das dem Erhalt von weißen und schwarzen Nashörnern dient. Während unserer Safari hatten wir dort die Möglichkeit, die faszinierenden Tiere hautnah zu erleben. Aber neben den Nashörnern bietet das Reservat auch zahlreichen anderen Tieren einen Ort zum Leben. Darunter fallen zum Beispiel auch über 230 unterschiedliche Vogelarten.
5. Tsodilo Hills - der „Fels der flüstert“
Das "Louvre der Wüste" - diesen Spitznamen trug unsere nächste Etappe: Die Tsodilo Hills. Diesen Spitznamen trägt die Hügelkette aufgrund der insgesamt 4.500 Felszeichnungen, die man dort vor Ort findet. Einen solchen Platz gibt es wohl nirgendwo sonst auf der Erde - weshalb sich die UNESCO auch dazu entschied, ihn zum Weltkulturerbe zu erklären. In der einheimischen Sprache bedeutet Tsodilo übersetzt: „der Fels, der flüstert". 10 Kilometer Hügelketten mit exotischen Zeichnungen in Fels graviert - definitiv ein unvergesslicher Anblick!